• Beratung für den schutz von krypto vermögens

    Sie sollten nicht warten, bis Ihnen der Verlust von Krypto-Assets oder sensiblen Informationen passiert. Informieren Sie sich vorab, wie Sie sich schützen können – unsere Cyber-Security-Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

  • AML/CFT/KYC Überwachung

    Sie müssen sich nicht um die Sicherheit jeder Transaktion sorgen und suchen nach Experten im Bereich Compliance

  • Verfolgen verlorener Kryptoassets

    In einigen Fällen ist es nicht mehr möglich, Krypto-Assets physisch auf das ursprüngliche Konto zurückzugeben. In 100 % der Fälle ist es jedoch möglich, Personen, Unternehmen und Systeme zu identifizieren, die mit dem Schadensfall in Zusammenhang stehen. Wir erledigen das gerne für Sie.

  • Entsperren von Krypto-Vermögenswerten/ Konten

    Haben Sie den Zugang zu Krypto-Vermögenswerten aufgrund von misstrauischen Transaktionen, Sanktionen oder regulatorischen Anforderungen verloren? Wir analysieren die Gründe, sammeln Beweise, arbeiten mit Plattformen zusammen und unterstützen Sie bei der Entsperrung.

  • Entfernung von unerwünschten informationen aus dem netz

    Reputationsangriffe sind ein charakteristisches Problem des modernen Informationsraums. Kommt es zu einem Reputationsangriff auf Sie oder Ihr Unternehmen, ist es wichtig, schnell und professionell zu reagieren – um die eigene Situation nicht zu verschlechtern.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung nachlesen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch Eingabe in ein Kontaktformular.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst, wie technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden. Falls Verträge über die Website abgeschlossen oder angebahnt werden, werden übermittelte Daten für Vertragsangebote, Bestellungen oder andere Anfragen genutzt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Für weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Cloudflare

Wir nutzen den Service „Cloudflare“, bereitgestellt von Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.

Cloudflare bietet ein global verteiltes Content Delivery Network mit DNS-Funktion. Technisch erfolgt die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare, wodurch Cloudflare den Datenverkehr analysieren und vor potenziell schädlichem Internetverkehr schützen kann. Cloudflare kann hierzu Cookies oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Nutzern einsetzen, die jedoch nur für diesen Zweck verwendet werden.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter:

https://www.cloudflare.com/privacypolicy

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie sie genutzt werden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Info Alliance GmbH

Ukraine, 03066, Kiew, Zhuralvyna-Straße, Haus 2, Büro 113

Polina Bartovshchuk

Telefon: +38(073)-967-27-61

E-Mail: [email protected]

Speicherdauer

Falls innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Falls Sie eine Löschung beantragen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorgaben).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls eine ausdrückliche Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt, basiert die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine rechtliche Grundlage dies erlaubt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet, können Sie ebenfalls jederzeit Widerspruch einlegen. Nach einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbung genutzt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, sofern es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen verlangen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir Zeit zur Überprüfung. Währenddessen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Falls die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war, können Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung zu verlangen.

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir Zeit zur Überprüfung. Währenddessen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Falls die Verarbeitung Ihrer Dat
  • Falls Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen erfolgen. Während dieser Prüfung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Eingeschränkte Daten dürfen – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden.

  • Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Browser sie entfernt.
  • First-Party-Cookies stammen von unserer Website.
  • Third-Party-Cookies stammen von externen Anbietern (z. B. Zahlungsdienstleister).

Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Analyse des Nutzerverhaltens sowie zu Werbezwecken dienen.

Falls Cookies zur Analyse oder für Werbung genutzt werden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

Einwilligung mit Usercentrics

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics zur Speicherung von Einwilligungen in bestimmte Cookies oder Technologien. Anbieter ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München.

Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten an Usercentrics übermittelt:

  • Ihre Einwilligung(en) oder deren Widerruf
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Browser und Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs
  • Standortdaten (falls aktiviert)

Ein Cookie speichert Ihre Einwilligung(en). Gespeicherte Daten bleiben bestehen, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder das Cookie selbst löschen.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften.

Einwilligung mit Cookie Notice & Compliance

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookie Notice & Compliance for GDPR. Die Technologie speichert einen Cookie, um Einwilligungen oder Widerrufe zu dokumentieren.

Der Einsatz erfolgt zur Einhaltung der DSGVO-Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch der Website speichert unser Server automatisch folgende Daten in sogenannten Log-Dateien:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Erfassung dieser Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage.

Die Verarbeitung erfolgt entweder:

  • zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen oder der Zweck entfällt.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Falls Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung.

Die Verarbeitung erfolgt entweder:

  • zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck entfällt.

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder Dritte Zugriff auf Inhalte erlangen. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten wie Absender, Empfänger und Zeitpunkte.

WhatsApp gibt personenbezogene Daten seiner Nutzer an die Konzernmutter Meta in den USA weiter. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp:

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen Kommunikation mit Kunden und Partnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung.

Kommunikationsinhalte auf WhatsApp verbleiben bei uns, bis Sie eine Löschung verlangen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7735

Wir nutzen die Variante „WhatsApp Business“. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details unter:

https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum

Kommunikation über Signal

Für die Kommunikation mit Kunden nutzen wir auch den Messenger-Dienst Signal. Anbieter ist Privacy Signal Messenger, LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223, Mountain View, CA 94041, USA.

Signal verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um den Zugriff Dritter auf Kommunikationsinhalte zu verhindern. Signal erhält jedoch Zugriff auf technische Daten wie Auth Tokens und Push Tokens.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Signal:

https://signal.org/legal/#privacy-policy

Der Einsatz von Signal erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effektiven Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung.

Kommunikationsinhalte auf Signal verbleiben bei uns, bis Sie eine Löschung verlangen oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Google Forms

Unsere Website nutzt Google Forms. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Forms ermöglicht die Erstellung von Online-Formularen zur Erfassung von Nutzeranfragen. Alle Eingaben werden auf den Servern von Google verarbeitet.

Google Forms speichert ein Cookie mit einer eindeutigen ID (NID-Cookie), das Spracheinstellungen und andere Daten speichert.

Die Nutzung von Google Forms erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Erfassung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Daten aus Formularen verbleiben bei uns, bis eine Löschung verlangt wird oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Details unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

5. Soziale Medien

eRecht24 Safe Sharing Tool

Unsere Website nutzt das eRecht24 Safe Sharing Tool, um Inhalte datenschutzkonform in sozialen Netzwerken zu teilen.

Das Tool stellt den Kontakt zwischen Nutzern und sozialen Netzwerken erst her, wenn aktiv auf einen Share-Button geklickt wird. Dadurch werden keine Nutzerdaten automatisch übertragen.

Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen unter:

https://www.e-recht24.de/erecht24-safe-sharing.html

Facebook

Unsere Website enthält Social-Media-Elemente von Facebook. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland.

Facebook kann personenbezogene Daten in die USA und andere Drittländer übertragen. Details zu Facebook-Plugins finden Sie hier:

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Falls ein Facebook-Element aktiv ist, wird eine Verbindung zum Facebook-Server hergestellt, wodurch Ihre IP-Adresse an Facebook übermittelt wird. Falls Sie währenddessen in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen in der Facebook-Datenschutzerklärung:

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese ist jederzeit widerrufbar.

Falls personenbezogene Daten an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Diese Verantwortung beschränkt sich auf die Erfassung und Weiterleitung von Daten. Die Verarbeitung durch Facebook erfolgt unabhängig von uns.

Details zur gemeinsamen Verantwortung finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Details unter:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram eingebunden. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Falls das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Instagram hergestellt. Dadurch erhält Instagram Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.

Falls Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die von Instagram übermittelten Daten oder deren Nutzung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:

https://privacycenter.instagram.com/policy

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Falls personenbezogene Daten an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung bezieht sich ausschließlich auf die Erfassung und Weitergabe der Daten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dadurch Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse.

Falls Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir haben keinen Einfluss auf die übermittelten Daten oder deren Verarbeitung durch LinkedIn. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details unter:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Unsere Website nutzt den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ermöglicht die Verwaltung und Einbindung von Tracking- und Statistik-Tools auf unserer Website. Der Dienst selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine Analysen durch.

Google kann jedoch Ihre IP-Adresse erfassen, die an die Server von Google in den USA übermittelt werden kann.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einfachen Verwaltung von Tracking-Tools (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google Analytics

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Dabei werden Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Betriebssysteme und Herkunft der Nutzer erfasst. Diese Daten können in einer User-ID zusammengefasst werden.

Google Analytics nutzt verschiedene Technologien zur Analyse, darunter Cookies und Device-Fingerprinting. Die erfassten Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

IP-Anonymisierung

Google Analytics auf dieser Website nutzt die IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google nutzt diese Daten zur Analyse der Website-Nutzung und zur Erstellung von Berichten für den Websitebetreiber. Die von Google Analytics erfassten IP-Adressen werden nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen zur Nutzung von Google Analytics finden Sie hier:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Analytics E-Commerce-Messung

Diese Website nutzt die „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics zur Analyse des Kaufverhaltens von Websitebesuchern.

Erfasst werden:

  • Getätigte Bestellungen
  • Durchschnittliche Bestellwerte
  • Versandkosten
  • Zeit von der Produktansicht bis zum Kauf

Diese Daten können Google unter einer Transaktions-ID zugeordnet werden.

Google Ads

Unsere Website nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten anzuzeigen, basierend auf bestimmten Suchbegriffen oder Nutzerinteressen.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Datenübertragungen in die USA basieren auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:

https://policies.google.com/privacy/frameworks

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt Google Ads Remarketing zur gezielten Wiederansprache von Nutzern im Google-Werbenetzwerk.

Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie der personalisierten Werbung hier widersprechen:

https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google:

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion-Tracking zur Analyse von Nutzerinteraktionen mit unserer Website.

Erfasst werden:

  • Welche Buttons auf der Website wie oft geklickt wurden
  • Welche Produkte angesehen oder gekauft wurden
  • Wir erhalten keine Informationen zur persönlichen Identifikation von Nutzern. Google selbst nutzt Cookies oder vergleichbare Technologien zur Identifikation.

Weitere Informationen zu Google Conversion-Tracking:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

7. Plugins und Tools

Google Fonts

Diese Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von Google-Servern.

Falls Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts:

https://developers.google.com/fonts/faq

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Google Maps

Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung von Karten. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung speichert Google Ihre IP-Adresse, die an einen Server in den USA übertragen werden kann. Google kann zur einheitlichen Darstellung auch Google Fonts verwenden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Maps:

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms

Mehr Informationen zur Google-Datenschutzerklärung:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google reCAPTCHA

Unsere Website nutzt „Google reCAPTCHA“. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Dabei analysiert reCAPTCHA verschiedene Merkmale, wie die IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers.

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald die Website betreten wird. Die erfassten Daten werden an Google übermittelt. Die reCAPTCHA-Analysen laufen im Hintergrund und erfolgen ohne Hinweis an den Websitebesucher.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, basiert die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

https://policies.google.com/terms?hl=de

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

8. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (per E-Mail, Post oder Online-Formular).

Dabei erheben wir personenbezogene Daten wie:

  • Kontakt- und Kommunikationsdaten
  • Bewerbungsunterlagen
  • Notizen aus Bewerbungsgesprächen

Diese Daten werden verarbeitet, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, falls eine Einwilligung vorliegt, auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Innerhalb des Unternehmens erhalten nur Personen Zugriff auf Bewerberdaten, die in den Bewerbungsprozess involviert sind.

Falls es zu einer Einstellung kommt, werden die Bewerberdaten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.

Falls keine Anstellung erfolgt, werden die Bewerberdaten bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt und danach gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine Einwilligung zur weiteren Speicherung erteilt wurde.

Google Drive

Unsere Website nutzt Google Drive. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin 4, Irland.

Google Drive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich für Nutzer bereitzustellen. Hochgeladene Inhalte werden auf den Servern von Google gespeichert.

Beim Besuch unserer Website wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt, wodurch Google feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen unter:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780